Restaurierung der Reliquienbögen in der Reliquienkapelle der Kathedrale von Palermo

Gleichzeitig mit der laufenden Restaurierung der Kapelle Santa Rosalia beginnt in Kürze die Restaurierung aller silbernen Reliquienurnen mit Holzsockeln in der Reliquienkapelle der Kathedrale von Palermo, an denen seit über hundert Jahren nicht mehr gearbeitet wurde.
Zu den Arbeiten gehört die Restaurierung der geschnitzten, bemalten, vergoldeten und versilberten Holzstrukturen, die die silbernen Sockel tragen, in denen die Reliquien der geliebten Heiligen und Märtyrer von Palermo und Sizilien aufbewahrt werden. Diese Schatullen zeichnen sich durch Metallelemente aus geschmolzenem, geprägtem und gemeißeltem Silber aus.
Konkret umfasst das Projekt den Eingriff an den sechs Reliquienurnen, die von einer silbernen Struktur überragt werden: Sant’Agata (ehemals S. Rosalia), Santa Ninfa, Santa Maria Maddalena, San Mamiliano, Santa Cristina, die Heiligen Eustazio Proculo und Golbodeo, die Reliquienurne von San Cosma, die aus einer vergoldeten und bemalten Holzstruktur besteht, und die zehn geschnitzten Holzreliquiare. Die vom Senat und der Kathedrale von Palermo zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert in Auftrag gegebenen Arbeiten wurden erfahrenen sizilianischen Schnitzer- und Silberschmiedemeistern anvertraut.
Die Eingriffe betreffen die Holzkonstruktion, die sowohl aufgrund der Beschaffenheit und Alterung der Materialien selbst als auch aufgrund der verschiedenen vorangegangenen Eingriffe strukturell stark beeinträchtigt ist. Das Holz wird zur Vorbeugung und Beseitigung eines früheren Insektenbefalls angemessen mit bioziden Substanzen behandelt und in allen seinen stratigraphischen Bestandteilen konsolidiert; Anschließend werden die Mängel behoben, die überlagerten Substanzen durch gezielte Reinigungsvorgänge entfernt und die strukturelle und ästhetische Kontinuität der Artefakte wiederhergestellt, um ihre korrekte Lesbarkeit und Verwendung zu ermöglichen.
Die Metallstrukturen werden durch tensidhaltige Waschmittel und entsprechend entwickelte Lösungen vollständig von dicken Schmutzschichten befreit. Die beschädigten Klingen werden gerichtet und fachgerecht eingebaut.
Der restaurierende Eingriff wird durch entsprechende Untersuchungs- und Diagnoseuntersuchungen begleitet.
Die Restaurierung wird von den Dr. Rosalia Merra und Agata Evelina Di Marco für die Holzstrukturen und von Dr. Giuseppe Mercurio und den Silberschmiedemeistern Benedetto und Mauro Gelardi für die Metallkomponenten durchgeführt.