400. Fest der Heiligen Rosalia, Schutzpatronin von Palermo

MITTWOCH, 10. JULI

17.00 Uhr Glockenkonzert der Kathedrale.

18.00 Uhr Wachsgabe an Santuzza unter Beteiligung des Erzbischofs, des Bürgermeisters, der Bruderschaften und der Gläubigen. Route der Prozession: Piazza Pretoria, Quattro Canti, Via Vittorio Emanuele, Kathedrale. Darauf folgt der feierliche Ritus des Herausnehmens der silbernen Urne des Heiligen aus der Kapelle, die Niederlegung des Wachses am Fuß der Urne und eine kurze Abschlussliturgie. Der Domchor belebt die Liturgie.

Die Kathedrale bleibt für die persönliche Verehrung der Reliquien von Santa Rosalia bis 23.00 Uhr geöffnet.

DONNERSTAG, 11. JULI

7.30 Uhr Messe.

11.00 Uhr Der Erzbischof öffnet die Türen seines Hauses – Bruderschaftstreffen mit Vertretern der Religionen im Erzbischofspalast.

17.00 Uhr Rosenkranz und Litanei von Santa Rosalia.

17.30 Uhr Empfang der Reliquien des Hl. Benedikt des Mohren auf dem Kirchhof der Kathedrale und Aufstellung in der Nähe des Altars.

18.00 Uhr Messe unter dem Vorsitz von S. E. Mons. Giovanni Accolla, Erzbischof von Messina-Lipari-S. Lucia del Mela mit der Reliquie der Heiligen Eustochia Smeralda Calafato, Klara. Die in der Diözese anwesende franziskanische Familie ist herzlich eingeladen, an der Feier teilzunehmen. Der Chor der Herz-Jesu-Pfarrei in Villabate belebt die Feier.

19.30 Uhr Konzert des Kinderchors der Westpommerschen Technischen Universität „Don Diri Don“ in Stettin, Polen, Leitung M° Dariusz Dyczewski.

Für die persönliche Verehrung der Reliquien der Heiligen Rosalia bleibt die Kathedrale bis 23.00 Uhr geöffnet.

FREITAG, 12. JULI

7.30 Uhr Messe.

11.00 Uhr Messe unter dem Vorsitz des Erzbischofs der Stadtverwaltung von Palermo im ehemaligen Oratorio dei Crociferi.

17.30 Uhr Rosenkranz und Litanei von Santa Rosalia.

18.00 Uhr Messe unter dem Vorsitz Seiner Exzellenz Monsignore Francesco Lomanto, Erzbischof von Syrakus, mit Anwesenheit der Reliquien der Heiligen Lucia. Zur Teilnahme an der Feier sind die mit der Gesundheitspastoral verbundenen Einrichtungen, Laienverbände, außerordentliche Pfarrer, eingesetzte Pfarrer und Ministranten eingeladen. Der Chor der Pfarrei S. Pio

21.00 Uhr Musical/Oratorium Rosalia Festìnans von Emanuele Amorello und Cosimo Scordato in drei Akten (gekürzte Fassung) für Solisten, Chor und Instrumente. Musikgruppe Festìnans. Richtung Monica Inglima.

Für die persönliche Verehrung der Reliquien der Heiligen Rosalia bleibt die Kathedrale bis 23.00 Uhr geöffnet.

SAMSTAG, 13. JULI

7.30 Uhr Messe.

17.30 Uhr Rosenkranz und Litanei von Santa Rosalia.

18.00 Uhr Messe unter dem Vorsitz Seiner Exzellenz Monsignore Luigi Renna, Erzbischof von Catania, mit der Anwesenheit der Reliquie des Schleiers der Heiligen Agatha. Das in der Diözese anwesende geweihte Leben ist herzlich eingeladen, an der Feier teilzunehmen. Die Feier wird vom S. Sebastiano-Chor der Stadtpolizei unter der Leitung von Maestro Serafina Sandovalli belebt.

21.00 Uhr Eucharistische Anbetung in der Kathedrale, moderiert vom Erzbischöflichen Seminar unter Beteiligung der Laiengruppen, -bewegungen und -vereine der Stadt. Den Vorsitz führt der Rektor des Seminars, Don Antonio Mancuso.

Für die persönliche Verehrung der Reliquien der Heiligen Rosalia bleibt die Kathedrale bis 23.00 Uhr geöffnet.

SONNTAG, 14. JULI

8.45 – 9.45 – 11.00 Uhr Gottesdienste.

16.30 Uhr Rosenkranz und Litanei von Santa Rosalia.

17.00 Uhr Glockenkonzert der Kathedrale.

17.30 Uhr Messe unter dem Vorsitz von Mons. Filippo Sarullo, Pfarrer der Kathedrale.

18.30 Uhr Musikalische Unterhaltung auf dem Domkirchhof und Rundgang durch die Straßen des historischen Zentrums mit der „Cav. Michele Cascino“.

19.00 Uhr Feierliche Päpstliche Vesper unter dem Vorsitz Seiner Exzellenz, des Erzbischofs von Palermo, Monsignore Corrado Lorefice. Der Bürgermeister, Prof. Roberto Lagalla, die Behörden, die Metropolitan- und Palatinkapitel, der Klerus und das Seminar des Erzbischofs nehmen daran teil. Die Feier wird vom Domchor unter der Leitung von Maestro Mauro Visconti belebt.

21.00 Uhr Triumphaler Wagenumzug.

Montag, 15. Juli, Fest der Auffindung des Leichnams der Heiligen Rosalia

08.00 – 09.30 Uhr Gottesdienste.

10.30 Uhr Musikalische Unterhaltung auf dem Domkirchhof und Rundgang durch die Gassen der Altstadt mit dem „Cav. Michele Cascino“.

11.00 Uhr: Feierliches Pontifikalamt unter dem Vorsitz Seiner Eminenz Kardinal Pietro Parolin, Staatssekretär Seiner Heiligkeit, konzelebriert vom Erzbischof und den Bischöfen von Sizilien, unter Beteiligung des Bürgermeisters, der Behörden, der Metropolkapitel und des Palatin sowie des Klerus und des Erzbischöflichen Seminars. Die Feier wird vom Domchor unter der Leitung von Maestro Mauro Visconti belebt.

17.00 Uhr Glockenkonzert der Kathedrale.

17.30 Uhr Messe unter dem Vorsitz des Ciantro des Domkapitels, Monsignore Gino Lo Galbo.

19.00 Uhr Feierlicher Stadtumzug der Urne mit den Reliquien von Santa Rosalia. Am Ausgang, auf der Via M. Bonello, Gesang der Hymne Rosalia von Rosa und G

Canti (Singen der Danksagungshymne Te Deum – Chor der Kathedrale – und Übergabe der Stadt an Santuzza), Piazza Marina (die Urne empfängt den Kinderchor des Konservatoriums für Musik A. Scarlatti unter der Leitung von Maestro Antonio Sottile). Botschaft des Erzbischofs an die Stadt. Rückkehr der Prozession entlang des Corso Vittorio Emanuele, Quattro Canti, Via Maqueda, Descent dei Giovenchi, Piazza S. Onofrio, Via Panneria, Piazza Monte di Pietà (Halt vor dem ersten Votivheiligtum, das Santuzza gewidmet ist), Via Judica, Via Gioiamia , Via M. Bonello und zurück zur Kathedrale.

Die Musikkapelle des Musikkulturvereins „A“ folgt der Urne vom Ausgang bis zur Piazza Marina. Marinuzzi“ in der Stadt Palermo von Giovanni und Salvatore Bottino und bei der Rückkehr die Palermo Band von Maestro Massimo Vella.

23.00 Uhr: Pyromusikalisches Feuerwerk auf dem Domkirchhof.

LITURGISCHES FESTIVAL VON SANTA ROSALIA UND ABSCHLUSS DES JAHRES DES ROSALIANISCHEN JUBILÄUMS

DIENSTAG, 3. SEPTEMBER

18.00 Uhr Empfang der silbernen Urne mit den Reliquien von Santa Rosalia auf dem Platz unterhalb der Wallfahrtskirche und Transport zur Höhle.

MITTWOCH, 4. SEPTEMBER

18.00 Uhr Prozession von der Wallfahrtskirche zum Belvedere mit der Urne von Santa Rosalia.

19.30 Uhr Feierliches Pontifikalamt unter dem Vorsitz Seiner Exzellenz, des Erzbischofs von Palermo, Monsignore Corrado Lorefice. Beteiligt sind der Bürgermeister, die zivilen und militärischen Behörden, der Klerus und das Erzbischöfliche Seminar. Die Feier wird vom Domchor unter der Leitung von Maestro Mauro Visconti belebt.

Nach der Heiligen Messe wird die Urne in die Höhle zurückgebracht, wo sie gemäß dem vom Heiligtum festgelegten Programm bis zum 7. September verbleiben wird.

Montag, 8. Juli, um 21.00 Uhr Heilige Messe unter dem Vorsitz von Mons. Filippo Sarullo auf der Piazza Monte di Pietà im ersten Votivheiligtum, das Santuzza nach der Entdeckung ihres Leichnams in Montepellegrino gewidmet ist.

Ein Zeichen der Nächstenliebe während des Festino: Die während der Triduum-Feierlichkeiten am 14. und 15. Juli gesammelten Spenden sind für die Mission Speranza e Carità von Biagio Conte bestimmt.

Begleitveranstaltungen zum 400. Santa-Rosalia-Fest, veranstaltet von der Maria-SS-Gemeinde. Assunta-Kathedrale, Diözesanbüro für Sozial- und Arbeitsseelsorge, Policoro-Projekt der Erzdiözese Palermo, Hotelprojekt und Head Together for Human Promotion.

„Unter einem Sternenhimmel mit Santa Rosalia“, unter einem Rosengarten aus Papierrosen zwischen der Kathedrale, Vicolo Brunò und der Piazza Bologni.
„Kunsthandwerker für S. Rosalia“, Ausstellung von Artefakten künstlerischer Handwerkskunst im Palazzo Alliata Villafranca (Keramiker), Museum der Wallfahrtskirche S. Rosalia auf dem Monte Pellegrino (Goldschmiede), Werkstätten von Kunsthandwerkern in der Stadt (verschiedene Kunst), in Zusammenarbeit mit „Confartigianato“ und BALARM Ass.
„Drachen steigen lassen für S. Rosalia“, Drachensteigen mit Fürbitten an S. Rosalia, am 10. Juli, in Zusammenarbeit mit der Stiftung Opera Don Calabria, ab 10 Uhr auf dem Boden der Kathedrale.
„Betreiber und Diener des Friedens sein“, Fotoausstellung in Vicolo Brunò.
„Das Festino in Bildern, von der ersten Prozession 1625 bis heute“, Online-Ausstellung auf Websites

Home


und Cattedrale.palermo.it/santarosalia