Neues Licht für die Kathedrale von Palermo
Die neuen Innenbeleuchtungssysteme wurden mit einem Konzert eingeweiht. Der Gemeindepfarrer Mons. Filippo Sarullo: „Es ist das Haus des Herrn, das Haus aller Menschen in Palermo, dank derer, die sich engagiert haben.“ Erzbischof Mons. Corrado Lorefice war bei der Einweihung anwesend
Das Innere der Kathedrale von Palermo erstrahlt dank der Einweihung der neuen Elektro- und Beleuchtungsanlagen in völlig neuem Licht. Ein Eingriff, der, wie der Gemeindepfarrer Mons. Filippo Sarullo und der Ingenieur Maurizio Russo wollten „die sorgfältige Unterscheidung sowohl bei der Auswahl der Designer als auch bei der Wahl der künstlerischen Kriterien, die das Design begleiten mussten“, hervorheben.
Ein komplexes Werk, das der Kathedrale ein System verleiht, das alle vorhandenen religiösen und historisch-architektonischen Bereiche und Elemente aufwertet. „Die Kosten der Intervention werden vollständig von der Kathedrale getragen“, betonte Monsignore Sarullo, „dank der Einnahmen aus dem Denkmalbereich, mit denen die Initiativen der Kathedrale zur Förderung des menschlichen Lebens, insbesondere zugunsten von Menschen in Not, sowie zur Verwaltung, Instandhaltung und Restaurierung des ‚Domdenkmals‘ unterstützt werden. Die Intervention hat nicht nur eine beeindruckende visuelle Wirkung, sondern stellt auch ein hervorragendes Beispiel für die Balance zwischen Kunst, Technologie und Nachhaltigkeit dar und stellt sicher, dass dieses kulturelle Erbe auch künftigen Generationen zugänglich bleibt.“
An dem Projekt waren einige der qualifiziertesten Unternehmen der Branche beteiligt: Mit der Lieferung der Beleuchtungskörper und der Lichtplanung wurde DZ Engineering aus Forlì betraut; DBL Consulting S.r.l. schloss sich an. des Eng. Von Blasi. Die Leitung der Arbeiten wurde Eng. anvertraut. Maurizio Russo, der die technischen Aspekte der Arbeit im Detail vorstellte. Die Installation wurde von Tecno G srl di Rino Zito durchgeführt.
Der Erzbischof von Palermo, Mons. Mons. Corrado Lorefice, der bei der Einweihung anwesend war, sprach allen seinen Dank aus, die an der Realisierung dieses Projekts beteiligt waren.
Die neue Anlage wurde mit einem kunstvollen Lichtspiel erleuchtet, ein Auftakt zum Konzert mit Stücken von Johann Sebastian Bach: Toccata und Fuge d-Moll, gespielt von Valentino Taormina auf der Orgel, gefolgt vom Konzert d-Moll BWV 1052 mit Dorata Cei am Klavier, dem Konzert f-Moll BWV 1056 mit Gianfranco Pappalardo und dem Konzert g-Moll BWV 1058 mit Giuseppe Grippi. Der Orchesterteil wurde vom Orchesterlabor des Konservatoriums „Alessandro Scarlatti“ von Palermo unter der Leitung von Maestro Onofrio Claudio Gallina kuratiert.