Rosalianisches Jubiläumsjahr, „La via di Rosalia“ wird eröffnet

Entdecken Sie die alten und modernen Votivädikeln des historischen Zentrums von Palermo auf Routen, die von Gästen des Zentrums San Carlo und der Diözesan-Caritas geleitet werden, die sich nach mehreren Schulungsworkshops als „Kenner und Übermittler“ des ikonografischen Weihnachtskultes qualifiziert haben Rosalia; zusammen mit ihnen die Freiwilligen des Zentrums.

Es sind 6 Veranstaltungen geplant: von Sonntag, 28. April, bis Sonntag, 7. Juli 2024, beginnend am Vicolo San Carlo 62 (Piazza Revolution). Rosalias Weg ist durch dieses Projekt eine aktive und konkrete Erfahrung der Inklusion und Wiederherstellung unseres Glaubens: Tatsächlich webt jede Route eine präzise Naht, die auf die Möglichkeit der Transformation abzielt, die Schönheit durch ein Glaubenszeugnis gegenüber Rosalia, einem Beispiel für eine, mit sich bringt aktuelle Frau unserer Zeit.

Die Via di Rosalia ist eines der interessantesten Projekte dieses Rosali-Jubiläums, das vom Erzbischof von Palermo, Mons. Corrado Lorefice, angekündigt wurde.

Die Gruppen bestehen aus maximal 15 „Reisenden“, Buchungen sind ab Montag, 22. April, auf der Facebook-Seite der Caritas Diözese Palermo möglich.

Rosalias Weg in Kürze:

La Via di Rosalia

https://youtu.be/qJmUwYdNhwI (30-Zoll-Video)

https://youtu.be/vGreAttGAKU (3′ Video)

Von der Bevölkerung der Stadtteile bewachte und gepflegte Zeitungskioske werden wiederentdeckt, unterstützt von einzelnen Bruderschaften oder einfachen Anhängern; Zeitungskioske als Spiegel eines großzügigen Glaubens, der uns vereint und unsere Stadt selbst erkennbar und schön macht in der Einfachheit eines Lichts, das am Fuße des Monte Pellegrino entzündet wird. Der Jesuitenpater Giordano Cascini schrieb im 17. Jahrhundert darüber: „Man kann die unzähligen Wände und Ecken nicht zählen, in denen das Marienbild jetzt mit dezenten Verzierungen und in verschiedenen Gestalten allabendlich mit den Lampen konkurriert.“ .

Die Sozialgenossenschaft „La Panormitana“, der operative Zweig der Diözesan-Caritas von Palermo, wurde als eine Einrichtung der Hilfe und Nähe in der Region gegründet, ausgehend von dem Bewusstsein, dass Menschen in fragilen Situationen Aufnahmemöglichkeiten finden können. Der „Andere“ ist nicht nur der Träger von Bedürfnissen, Wünschen, Problemen, sondern ein Mensch, der Ressourcen und Möglichkeiten in sich trägt, um die schwierigen Bedingungen selbst zu meistern. Ausgehend von dieser Annahme hat sich im Jubiläumsjahr, in dem der vierhundertste Jahrestag der Entdeckung der Reliquien unseres Schutzpatrons gefeiert wird, das bereits seit einigen Jahren laufende künstlerisch-kulturelle Projekt auf einer neuen Route durch die Straßen von Palermo entwickelt und wiederentdeckt die Votivkerzen am Kiosk, die Santuzza gewidmet sind. „The Cultural Itinerary“ bindet die Gäste des San Carlo Center direkt ein und macht sie zu Protagonisten der Erzählung, die Santa Rosalia und ihrer Präsenz in der Stadt Palermo gewidmet ist.

Wir erinnern uns gerne an eine Passage aus der päpstlichen Predigt anlässlich des 392. Festes von Santa Rosalia: „Rosalia, junge Frau von strahlender Schönheit, Schönheit, die bis zur Ankunft des Bräutigams bewahrt werden muss, eine Frau also, die sich vorbereitet, die ist.“ um die Bewahrung der Schönheit besorgt, die sich von niemandem in die Irre führen lässt, sich von niemandem verunstalten lässt; entschlossene Frau, weil sie ihre Geliebte nicht aus den Augen lässt. (Mons. Corrado Lorefice, Erzbischof von Palermo).